SLIDER

DIY
Posts mit dem Label DIY werden angezeigt. Alle Posts anzeigen

Hanging Frame DIY unter 10€

12. Februar 2018


Mit einem kleinen Do It Yourself läute ich die Woche ein & vielleicht möchte der ein oder andere sich ja für Valentinstag was Gutes tun und anderen oder sich selbst eine Freude machen! Dazu braucht ihr auch nicht viel Zeit & auch nicht viel Geld. Schon lange suche ich nach passenden Bilderrahmen fürs Schlafzimmer, welche schlicht sind & auch nicht unbedingt teuer! Leider ist das oft sehr schwierig & da meine Ecke im Schlafzimmer sehr rustikal ist, musste es Holz sein. Also habe ich beschlossen ein bisschen auf Pinterest rumzustöbern und bin schlussendlich auf ganz simple Rahmen gestoßen, die wie gemacht für unser Schlafzimmer sind! Hanging frames, yasss! Diese hanging frames kosten je nach Holz und Aufhängung 20€ aufwärts. Weil ich die Idee ziemlich simpel umzusetzen finde & man nicht viel dafür braucht, dachte ich mir – ach komm, machste selbst!
Here we go!
Dir gefallen genau diese Illustrationen?
Der Link befindet sich am Ende des Beitrages!

Ihr dreht eine Runde im Baumarkt (oder findet vielleicht etwas in eurer Garage?) & macht halt in der Holzabteilung: 2 Stück 1m Leisten mit beliebiger Breite kommen in euren Einkaufswagen & dann geht’s zur Abteilung „Kleinkram & doch Nützliches“ (ich hab keine Ahnung, wie sich die Abteilung wirklich nennt!) und ihr schnappt euch Magnetband! Beachtet, dass die Breite der Leisten mind. so breit ist, wie die des Magnetbandes! Wenn ihr jetzt der Versuchung widerstehen konntet, in die Pflanzenabteilung abzubiegen, könnt ihr jetzt zur Kassa marschieren. HALT! Wenn ihr Zuhause keine Säge habt, solltet ihr euch die Leisten noch zuschneiden lassen – hopp, zurück zur Holzabteilung!
Was ihr wahrscheinlich Zuhause habt: eine Schere, etwas Schnur/Lederband/Garn/…

Für einen A4 Bilderrahmen braucht ihr 4 gleichlange Leisten – also mindestens 21cm lang – und 8 kleine Stücke vom Magnetband. Bevor ihr die Magnetstücke auf die Enden klebt, gebt ihr auf der oberen Leiste das Band zwischen Leiste und Magnetstück. So müsst ihr das Band später nicht noch extra befestigen! Bild zwischen die Leisten klemmen & voilà – schön, minimalistisch!
Wenn ihr jetzt schon einen Rahmen habt, aber noch kein passendes Bild, schaut doch gerne mal in meinen Etsy-Store & vielleicht findet ihr eine Illustration, die euch gefällt! Ich freue mich, wenn ihr das DIY nachmacht und Freude daran habt.

Schöne Woche, Magdalena




Die Mädchen-Illustration findest du gleich hier
Die Lavendel-Illustration findest du gleich hier 







Fotos© Avocados & Nice Talks


DIY Pillow Spray

1. Dezember 2017


Na, wer möchte in einen sanften tiefen Schlaf sinken? MEEEE! Es geht ganz einfach und zwar mit einem Pillow Spray. Ein Pillow Spray ist, wie der Name schon sagt, ein Kissenspray und wird auf den Polster gesprüht bevor man sich ins Land der Träume begibt. Ganz viele gibt es mittlerweile schon überall zu kaufen und ich fand das immer recht spannend! Ich selbst habe auch schon einen geschenkt bekommen, der mir aber zu intensiv roch und habe ihn deshalb auch nicht verwendet. Wäre einfach nicht angenehm, sich in sein Polster zu kuscheln und wegen eines intensiven Geruchs erst recht nicht einschlafen zu können. Macht einfach nicht Sinn! Deshalb habe ich für euch eine quasi todsichere Variante, die auch noch super aussieht UND extrem simpel ist!

Ihr braucht dazu nur folgende drei Dinge:
ein Apothekerfläschchen mit Pumpspray 
destilliertes Wasser
Ätherisches Lavendelöl (oder ein anderes ätherisches Öl) 

Das Apothekerfläschchen mit destilliertem Wasser auffüllen und ca. 30-50 Tropfen Lavendelöl, je nachdem wie intensiv ihr das gerne hättet, dazugeben. Gut schütteln! Wenn ihr euren Pillow Spray auch noch aufhübschen wollt, könnt ihr ein Etikett gestalten und aufkleben!




Der Kissenspray ist nicht nur super einfach, sondern auch ein tolles selbstgemachtes Geschenk für Weihnachten! Ich habe bereits drei verschenkt & eins davon an mich hihi.
Lavendel ist generell ein altbewährtes Mittel, um besser einschlafen zu können. Wenn ihr natürlich generell die besten seid im Einschlafen und den Lavendel dafür nicht braucht, könnt ihr ein anderes ätherisches Öl eurer Wahl verwenden! Eukalyptus wäre z.B. für die Atmung beim Schlafen ganz fein.
Ich verwende immer Öle von Primavera*, welche aber mittlerweile sogar selbst schon Kissensprays produzieren. Aber wer will schon mein tolles DIY verschmähen!
Wie immer viel Spaß beim Nachmachen & verschenken
Magdalena




*Werbung #nichtbezahlt #nichtgesponsert



DIY Breast Tee - Herzshirt

27. August 2017

Ich dachte mir, dass ich an diesem feinen Sonntag noch mein DIY hochlade, Chips esse und Adventureland schaue. Guter Plan! Das DIY ist wirklich easy und man benötigt nicht viel.
Ich habe oft zu viele DIY’s in meinem Kopf und manche sind einfach zu schwer umzusetzen oder zu schwer, um sie nur fotografisch darzustellen. Nein, ein Youtube-Kanal kommt nicht in Frage – wurde mir schon öfter vorgeschlagen! Nun dachte ich mir, ich mache etwas simples, schnelles und sieht auch noch supidupi aus – ein Herzshirt! Da es momentan sehr oft Shirts zu kaufen gibt, die ein Motiv auf den Brüsten haben, dachte ich mir, ach komm, machste auch mal! Also, nicht nur ein Herzshirt, sondern ein Shirt mit 2 Herzen – irrsinnig einfallsreich. Dennoch… sehr „herzig“!

Was ihr dafür braucht:
ein helles Shirt
Textilfarbe
Pinsel
Schere
Tonpapier
Karton

Zu allererst druckt ihr euch euer Motiv aus, in meinem Fall ein Herz, schneidet das innere heraus und überträgt es auf ein Tonpapier. Das Tonpapier oder ein dickeres Papier ist wichtig, damit ihr Stabilität habt und sich keine Farbe durchdrückt. Dann wird das Herz ebenfalls wieder innen ausgeschnitten. Ihr könnt euch auch gleich zwei machen, wenn ihr das einfacher findet. Für mich hat eines gereicht und ich habe mir das Shirt angezogen, damit sich das Motiv nachher tatsächlich auch auf Brusthöhe befindet!
Das könnt ihr mit Bleistift ein bisschen vorzeichnen, da es dann so oder so von der Farbe überstrichen wird. Schiebt einen Karton in das Shirt, damit sich nichts auf den Rücken durchdrückt! Nun heißt es, Motiv auf dem Shirt fixieren oder sehr gut festhalten damit nichts verrutscht und es kann ausgemalt werden! Passt bei den Rändern auf, damit ihr nicht unabsichtlich unter den Rand kommt. Am besten tupft ihr direkt von oben herab, so könnt ihr nichts verkehrt machen.
Vorsichtig abziehen und trocknen lassen! Lest die Beilage von eurer Textilfarbe gut durch, denn manche Farben werden erst fixiert, wenn mit Backpapier darüber gebügelt wird.
Wenn ihr euer Shirt wascht, dreht es unbedingt auf links!

Ich persönlich mag es sehr gerne, mir Shirts selbst zu machen, weil es mir Spaß macht und nicht jeder mein Shirt besitzt! Probiert es aus und zeigt mir gern euer Ergebnis.

Magdalena


DIY - Frayed Hem Jeans

17. April 2017


YAY! Ein DIY nach einem langen Wochenende kann doch was! Und oha es ist sogar ein Fashion DIY – etwas sehr Seltenes bei mir. Das einzige was ich in Sachen Mode selbst mache, sind Jutebeutel bedrucken oder bemalen und ab und an ein Shirt. Das wars dann auch schon. Zukünftig soll das definitiv mehr werden, denn wie sich herausgestellt hat, bin ich nicht unbedingt unbegabt darin.
Jeder von uns Frauen (ja, sry guys) hat zig Jeans bei sich im Schrank und im Endeffekt nimmt man immer dieselben 3 Paar. Damit eure restlichen Jeans nicht vergammeln und ihr sie wieder öfter anzieht, habe ich für euch ein DIY, welches kaum aktueller sein könnte! Ich versuche strikt die Wörter „angesagt“ oder „trendy“ zu verwenden – furchtbar! Also schnappt euch eine alte Jeans und macht was daraus.
Schon im letzten Jahr waren bei Jeans Fransen und unzählige Löcher IN (!!) und ich muss sagen, dass ich diese klassischen Löcher-im-Knie-Jeans nicht mehr sehen kann. Davon abgesehen kommt mir vor, als ob diese Löcher immer und immer größer werden und bald ist es ein Loch mit Jeans als Jeans mit Loch… Sind wir ehrlich: wenn eine Frau ihre Beine nicht frisch rasiert hat, rasiert sie nur ums Knie herum, damit bei dem Loch alles fresh aussieht haha! Und durch mein DIY könnt ihr jetzt auch euer Knie wieder behaart lassen und stattdessen ober dem Knöchel beginnen euch kahl zu machen!
Denn mein DIY und die Jeans für 2017 lauten Frayed Hem Jeans und ich finde sie mega heiß! Frayed für Fransen und Hem für Saum! Es gibt verschiedene Varianten und ich find sie alle toll!
Ihr braucht:
ein paar Jeans
eine Schere
eine Pinzette
eine Schneiderkreide
Ihr markiert euch mit der Kreide die Stelle an der ihr die Hose abschneidet. Vergesst nicht, dass erst darüber die Fransen entstehen, also scheidet nicht zu viel ab!
Um das zupfen der einzelnen Fäden einfacher zu gestalten, macht ein paar Schnitte in gleicher Länge in die Jeans. Nun könnt ihr mit der Pinzette ganz easy die einzelnen Fäden rausziehen. Und ja, es wird vieeeeel Mist geben. Da es für beide Beine etwas dauert, mache ich sowas gerne neben dem Fernsehen oder beim Lesen einer Zeitschrift, damit es mir nicht so ewig vorkommt. In ca. 2 Stunden seid ihr aber durch und müsst nur noch an den Seiten die Nähte etwas auftrennen und dann könnt ihr weiter zupfen, zupfen, zupfen! Wenn ihr das habt, seid ihr fertig und könnt eure alte neue Jeans wieder tragen!


War doch eigentlich ganz einfach oder? Die Jeans passen wirklich zu jedem Schuh, egal ob hoch, flach, elegant oder cool, mit Socken oder ohne – hot, hot, hot!
Ich wünsche euch ganz viel Spaß beim Zupfen und eine schöne Woche,
Magdalena







Selbstgezeichneter Wandkalender - Freebie

5. März 2017

Seit ich im Jänner mit meinem Studienberechtigungsjahr angefangen habe, habe ich mehr Termine als erwartet und da manche Kurse von mir online sind, muss ich mega organisiert sein, um nicht irgendwelche Abgabetermine zu verpassen. Nebenbei habe ich jetzt auch wieder Teilzeit zu arbeiten begonnen und auch diese Tage sind immer verschieden. Ich denke, jedem Studenten geht es so & auch ich darf das jetzt endlich mal spüren! YAS! Noch…
Ich selbst verwende verschiedene Dinge, um bloß keinen Termin zu verpassen oder um wichtige Dinge einzutragen. Das wechselt immer wieder zwischen meinem Moleskine & meinem Handykalender, welchen ich deshalb auch gut finde, weil ich mir einen Alarm setzen kann. In meinem Moleskine kann ich auch gute private Dinge hineinkritzeln, die nicht überall erscheinen müssen – zu der mypillstory befinden sich auch Aufzeichnungen & die muss wirklich nicht jeder an einem fetten Wandkalender sehen können! Auf meinem Handy meist kurzfristige Termine oder Erinnerungen, wann ich was wo holen muss oder zu erledigen habe oder auch, was ich am nächsten Tag auf keinen Fall vergessen darf. Bei einem ersten Arbeitstag bin ich die Person, die sich am Vortag alles zurechtlegt und vorbereitet. Wenn ich dann in der Früh noch Utensilien brauche, die ich am Vortag nicht zurechtlegen kann, wird das von mir direkt in meinen Handykalender gespeichert und der Alarm erinnert mich dann in der Früh. Die Kombination von Moleskine für privates und Handy für schnelles und kurzfristiges gefiel mir bisher sehr und ich komme gut zurecht ohne verwirrt zu werden, wo denn was steht!
Dadurch, dass jetzt aber Fixtermine vorhanden sind, die aber immer an verschiedenen Tagen sind, wie meine Arbeitstage oder Studientage, musste ich mir etwas zulegen, was ich vor Augen habe. Manchmal habe ich Präsenzkurs, manchmal nicht, dann wieder doch und das in mehreren Fächern. Hinzukommen die Onlineabgaben von wieder anderen Kursen und so muss ich genau planen, wann ich nicht arbeite, um genau dann noch etwas fürs Studium zu machen. Oh Gott, das war jetzt kompliziert. Mein Kopf raucht fast haha. Tja so ist das jetzt – Gott sei Dank mag ich diesen kleinen Stress im Nacken, weil ich mich pusht und motiviert. Klingt seltsam, passt zu mir!
Da mein Freund natürlich auch gerne wissen will, wann ich denn arbeite oder wieder nach Bregenz ins Studienzentrum muss und er eine der vergesslichsten Personen ist die ich kenne, brauchts nun einen Wandkalender, wo die Termine stehen, die generell wichtig für irgendwie alle sind.


Da ich meine Finger ja sowieso nie stillhalten kann, wollte ich ganz klar selbst einen Wandkalender machen. Was das als Motiv raufkommt, war noch nicht klar, weil ich etwas wollte, dass ich nicht jeden Monat ändern muss, sondern was, was jeden Monat passt. Die Mädchen-Illustrationen, die ich momentan wahnsinnig gerne mache, passen perfekt! Ich habe ein Mädchen gezeichnet, welches ich nun 12x „kopiere“ und damit es trotzdem einen monatlichen Charakter bekommt, habe ich einfach auf die Stirn ein typisches Symbol für das jeweilige Sternzeichen gezeichnet.
Mir gefällt die Variante ganz gut und ich habe mir das Ganze in A3 gemacht – hab ja ne Brille!
Für euch habe ich den Wandkalender in A4 gezaubert & den könnt ihr einfach aufhängen oder mit einem Clip an die Wand anbringen oder auch auf ein Clipboard hängen und hinstellen – ganz wie ihr das wollt! Ihr könnt euch meinen Wandkalender selbstverständlich als Freebie herunterladen & es gibt auch unterschiedliche Schriftarten. Ich hoffe, sie gefallen euch!
P.S. in den nächsten Wochen wird mir Verena, die Gewinnerin meines Gewinnspiels ihre Review zu den neuen Produkten geben und ich bin schon mindestens genauso gespannt wie sie selbst!

P.P.S. Habt ihr Interesse mehr von meinem Studienberechtigungsjahr zu erfahren? Dann kann ich gerne mal einen Beitrag darübermachen! Einige Fragen habe ich ja bereits bekommen!

P.P.S. Beiträge zur Mypillstory kommen auch noch! Seid bereit – und wie immer könnt ihr mich, wie es schon viele von euch getan haben, jederzeit etwas dazu fragen! Mittlerweile habe ich schon viel Erfahrungen gesammelt und es gäbe einiges zu erzählen.

Schönen Sonntag,
Magdalena






Gift Tags - DIY+Freebies

10. Dezember 2016

Sie sind fertig! Ich dachte, dass es ziemlich schnell gehen würde und habe um 10 Uhr angefangen zu basteln und sie dann digital gemacht, aber mittlerweile ist es fast 14 Uhr?!!??!?!! Wovon ich rede sind die Gift Tags oder auch Geschenkanhänger genannt. Sie sind mega simpel, aber entweder habe ich total getrödelt oder ja ich weiß auch nicht. Naja gut, ich mache ja alle von einem kleinen Netbook aus ohne Maus, also da dauert das alles doch mal gern länger als an einem PC mit Maus…
Whatever, sie sind fertig, schlicht und für euch jetzt mehr als einfach: ausdrucken, ausschneiden, lochen und ans Geschenk hängen. Wer sich noch mehr antun möchte, wie ich, zeichnet noch ein bisschen drumrum oder druckt sich ganz einfach meine Blanko-Tags aus und gestaltet generell alles selbst. Bleibt euch selbst überlassen. 

Ihr wisst ich mag es eher schlicht & so sehen dann im Endeffekt auch meine Geschenke immer aus. Bin halt n‘ schlichter Typ kann man sagen. Wenn ihr mehr der farbenfrohe Typ seid, könnt ihr die Tags auch einfach auf buntem Papier ausdrucken oder sie anmalen! Für Packungsideen bzw. VERpackungsideen würde ich noch gerne einen extra Beitrag machen. Bin mir jedoch nicht so sicher, wie ich das anstelle, weil wenn ich meine Geschenke für heuer ansehe, ist absolut nichts „gerade“ oder flach zu verpacken?! Nervig für jemanden wie mich – die Geschenke müssen bei mir immer top aussehen! Was für mich dann halt top ist haha.  
Ich würde mich freuen, wenn ihr die Gift Tags verwendet bzw. wenn sie euch helfen und euren Weihnachtsstress etwas entlasten können. Manche nehmen ja auch gar keine Anhänger, aber bei mir gehört das immer dazu!
 Und jetzt wünsche ich euch noch einen sonnigen Samstag & viel Spaß beim Gestalten! 
Tipp: man kann die Lochung auch weglassen & den Anhänger auch mit einem schönen Washi Tape befestigen!
 Magdalena
 
Hier zum Ausdrucken:






 

© Avocados • Theme by Maira G.